Opel Grandland Front/Seite in Fahrt
News
Denken Sie groß!

Der Grandland beweist, was Opel kann

Seit 2017 ist der Grandland fixer Bestandteil der Opel-Familie. Mittlerweile ist die zweite Generation auf den Straßen, die mit dem Vorgängermodell eigentlich nur noch den Namen gemein hat. Und der ist Programm: In der Länge legt der Grandland um ganze 17,5 Zentimeter zu, in der Breite sind es 6,4. Die Plattform ist neu, das Design radikal verändert und die Technik durch die Bank modernisiert. Über 300.000 Stück hat Opel vom Vorgängermodell verkauft. Der Neue soll nicht nur an diesen Erfolg anschließen, er soll ihn übertreffen.

Der Opel Grandland auch auf

Der Grandland zeigt klare Kante und einen selbstbewussten Auftritt mit klaren Linien, breiten Schultern und frischem Gesicht. Die Front wird vom sogenannten Vizor dominiert, der markanten Frontmaske von Opel. Flankierend dazu: das Intelli-Lux Pixel Matrix HD-Licht. Über 50.000 Pixel LEDs machen die Nacht zum Tag. Der Opel Blitz ist ebenfalls beleuchtet. Auch das Heck will gesehen werden: Hier leuchten die Rücklichter nicht nur optisch kräftig, sondern flankieren auch einen illuminierten Opel-Schriftzug. Die Farbe „Impakt Kupfer“ unterstreicht die Designambitionen zusätzlich – übrigens ohne Aufpreis.

Drehen und drücken

Im Innenraum setzt der Grandland verstärkt auf Bildschirme. Das 16 Zoll große Zentraldisplay wirkt wie ein Tablet im Querformat, ist gestochen scharf und logisch aufgebaut. Touchscreen-Fans kommen voll auf ihre Kosten und für alle, die sich nach dem guten alten „Knopferldrücken“ sehnen: Die Klimaeinheit lässt sich weiterhin über physische Tasten steuern. Ein wohltuender Mix aus analoger Intuition und digitaler Welt. Die Sitze sind AGR-zertifiziert („Aktion Gesunder Rücken“) und bieten Massage- wie auch Kühlfunktion. Hinten sitzt man übrigens auch nicht schlechter: Erwachsene haben reichlich Bein- und Kopffreiheit, und wer auf große Reise geht, wird sich über das variable Kofferraumvolumen freuen: Zwischen 550 und 1.641 Liter stehen bereit, je nachdem, wie man die im Verhältnis 40:20:40 geteilte Rückbank konfiguriert.

Opel Grandland Heck/Seite

Klar gestaltete Rückleuchten und ein betont breites Heck prägen das reduzierte Design des neuen Grandland. Hinter der weit öffnenden Klappe bietet der Kofferraum bis zu 1.652 Liter Ladevolumen.

Made in…

Im Gesamtkontext dieses Magazins stellen wir hier die Frage nach der Produktion. Der Grandland wird zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt, genauer gesagt in Eisenach. Das merkt man nicht nur an der Verarbeitungsqualität, sondern auch an den Materialien. Diese sind nicht nur hochwertig, sondern auch umweltfreundlich: Alle Stoffe bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial. Nachhaltigkeit mit Stil, quasi.

Der neue Grandland bietet ein ganzes Buffet an Antriebsvarianten. Den Einstieg macht ein 136 PS starker Mild-Hybrid. Solide, effizient und vor allem alltagstauglich. Für mehr elektrische Ambitionen steht der Plug-in-Hybrid mit 195 PS bereit, der bis zu 87 Kilometer lokal emissionsfrei fährt. Richtig weit kommt man aber mit dem rein elektrischen Grandland: bis zu 680 Kilometer Reichweite laut WLTP.

Opel Grandland Cockpit

Der Innenraum steht im Zeichen der Digitalisierung. Der zentrale 16-Zoll-Touchscreen ist für den Löwenanteil der Bedienung zuständig. Knöpferldrücker kommen bei der Einstellung der Temperatur auf ihre Kosten.

Möglich macht das ein Akku mit bis zu 98 kWh Kapazität. Ist der einmal leer, lädt man in nur 26 Minuten wieder auf 80 Prozent – dank Schnellladefunktion. Übrigens: Mit dem neuen Grandland ist nun jeder Opel auch elektrisch erhältlich. Ein Blitz im Logo verpflichtet eben. Zahlen und Daten auf der einen, verspielte Detailverliebtheit auf der anderen Seite. Opel hat nämlich auch im Grandland wieder einige sogenannte Easter Eggs, also Überraschungen, versteckt. GO! Tipp: die Kofferraumklappe genau inspizieren.

Der neue Opel Grandland zeigt, was die Marke mit dem Blitz heute kann und wo sie hin will. Er ist größer, moderner und vor allem selbstbewusster geworden. Mit innovativer Technik, hoher Alltagstauglichkeit und einem klaren Bekenntnis zur Elektromobilität macht er nicht nur im urbanen Raum, sondern auch auf der Langstrecke eine richtig gute Figur. Ein Auto, das hält, was sein Name verspricht: Grand. Und das mit einem Schuss Kupfer, einer Portion Komfort und einer ganzen Menge Opel-DNA.

Extern gehostetes Video URL