Ein Skoda Elroq für jedes Bedürfnis
Land der Berge, Land der Autos. Land des Allrads, gern’ auch lautlos. So oder so ähnlich könnten die ersten Zeilen der Österreichischen Bundeshymne lauten, wenn es nach uns Automobilisten gehen würde. Vor allem im Westen unseres wunderschönen Landes sind vier angetriebene Räder die erste Wahl. In der Elektro-Welt ist die Auswahl an kompakten Modellen mit diesem Antrieb eher überschaubar. Skoda legt jetzt nach.
Dass Skoda bei uns Österreichern auf der Beliebtheitsskala ganz weit vorne liegt, ist durchwegs bekannt. 2024 wurden bei uns über 15.000 Fahrzeuge der tschechischen Marke verkauft. Das entspricht einem Marktanteil von mehr als zehn Prozent. Aber was macht Skoda bei uns so beliebt? Solide Technik, praktische Detaillösungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind nur einige der Argumente. Dazu kommt, dass fast alle Modelle auch mit Allradantrieb zu haben sind – so auch der neue Elroq.
Mit 299 PS, Allradantrieb und großzügigem Platzangebot schafft der Elroq 85x den Spagat zwischen sportlich und praktisch. Die 77-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 546 Kilometer Reichweite.
Gemeinsam mit seinem Verbrenner-Bruder Karoq verbindet das Elektro-SUV kompakte Abmessungen mit einem guten Raumgefühl – jetzt auch mit vier angetriebenen Rädern. In der Variante 85x kommen zwei E-Motoren zum Einsatz: einer an der Vorderachse, einer an der Hinterachse. In Kombination ergibt das eine Systemleistung von 299 PS und ein Drehmoment von 545 Nm. Mehr als genug Power für jede erdenkliche Fahrsituation. Fahrdynamisch ist ein SUV immer etwas behäbiger als ein flacheres Fahrzeug, die tiefliegende Batterie und das potente Allradsystem schaffen es aber, die Dynamik deutlich zu steigern. Eine effiziente Kraftverteilung sorgt einerseits für mehr Stabilität, aber auch für mehr Agilität in Kurven.
Für alle Fälle
Die rasante Kurvenhatz macht natürlich unglaublich viel Spaß, ein praktisches SUV sollte aber noch einige weitere Tugenden mitbringen. Besonders die Langstrecke ist gefragt. Der jährliche Familienurlaub ist der perfekte Härtetest. Auch den besteht der Skoda Elroq 85x. Hier kann man sich auf den Akku mit einer Netto-Kapazität von 77 kWh verlassen. Mit einer Ladung soll nach WLTP eine Strecke von 546 Kilometern ohne Zwischenladen möglich sein. Muss man dann doch an die Ladesäule, bereitet sich das System dank Batterievorkonditionierung optimal darauf vor. An der Schnellladesäule ist der Tscheche dann ebenso flott wie auf der Straße. In nur 28 Minuten lässt sich der Akku von zehn auf 80 Prozent laden. Die maximale Laderate liegt dabei bei 175 kW.
Digital und aufgeräumt: Das 13-Zoll-Zentraldisplay und nachhaltige Materialien schaffen ein modernes, wohnliches Ambiente.
Geladen wird aber nicht nur Strom, sondern auch Gepäck. Der Kofferraum bietet mit 470 Litern genügend Platz für Koffer, Taschen und sonstigen Krimskrams. Wird mehr Platz benötigt, erhöht sich das Volumen dank umgeklappter Rücksitze auf bis zu 1.580 Liter. Der beste Platz ist im Skoda Elroq aber definitiv hinter dem Lenkrad. Die wichtigsten Informationen landen auf einem kompakten Kombiinstrument und optional auch am Head-up-Display, das über diverse Augmented-Reality-Funktionen verfügt.
Da geht noch mehr
Der Skoda Elroq 85x ist aber immer noch relativ zahm, wenn man ihn mit seinem RS-Bruder vergleicht. Als zweites E-Modell bekommt auch der Elroq diesen Zusatz verliehen und damit ein sportliches Makeover. Auf den ersten Blick erkennt man die RS-spezifischen Details. Das Modern Solid-Design wird durch zahlreiche Zierleisten in glänzendem Schwarz ergänzt. Eine markantere Frontschürze sorgt für einen dynamischeren Look, und auch die Heckstoßstange wurde dem neuen Auftritt angepasst. Bei der Lackfarbe geht der RS einen eigenen Weg: Mamba-Grün ist exklusiv diesem Modell vorbehalten.
Der Elroq RS bringt es auf 340 PS und sprintet in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Ausdrucksstarke Designelemente, schwarze Akzente und adaptive Dämpfer unterstreichen den Performance-Anspruch.
Natürlich muss auch die Leistung entsprechend gesteigert werden. Die wächst auf 340 PS an, das Drehmoment liegt bei 679 Nm und der Allradantrieb ist sowieso gesetzt. Damit schafft er den Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 5,4 Sekunden. Die dynamische Fahrwerksregelung DCC ist serienmäßig mit dabei. Trotz seiner sportlichen Ambitionen kann der Elroq RS auch aufgrund seiner Ausdauer überzeugen. Die Netto-Kapazität des Akkus liegt bei 79 kWh, was eine Reichweite von mehr als 540 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Im Endeffekt bringt aber jeder Allrad-Elroq genau das mit, was man in Österreich so schätzt: Stärke, Verstand und ein gutes Gespür für jede Situation.