MGS5 Front in Fahrt
News
Zwei Welten

MG schwimmt auf der Erfolgswelle

Der europäische Automarkt ist längst kein exklusiver Club traditionsreicher Marken mehr. Zwischen den etablierten Herstellern mischen heute auch viele neue oder wiederbelebte Player kräftig mit. Einer davon: MG. Einst britisch, heute im Besitz des chinesischen SAIC-Konzerns, kombiniert die Marke nostalgisches Flair mit moderner Technik und dem Fokus auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Und genau dieses Erfolgsrezept schreibt MG mit dem brandneuen S5 weiter.

Alle Modelle von MG auch auf

Der MGS5 tritt die Nachfolge des MG ZS EV an – mit viel Selbstbewusstsein. Die geschlossene Front signalisiert auf den ersten Blick: Hier fährt ein Elektroauto. Doch zum Glück hat man auf spacige Zukunftsspielereien verzichtet. Stattdessen zeigt sich das SUV zeitlos, klar gezeichnet, ohne überflüssige Designexperimente. Split-LED-Scheinwerfer vorn, eine markante Schulterlinie und eine elegante Silhouette machen den S5 zu einem Fahrzeug, das auch in fünf Jahren nicht alt aussehen wird. Und zu diesem Zeitpunkt übrigens immer noch zwei Jahre Garantie hätte.

Überraschend edel

Was von außen solide wirkt, setzt sich im Innenraum fort – mit erfreulichen Überraschungen. Die verwendeten Materialien reichen von Soft-Touch-Oberflächen bis zum feinen Alcantara. Klar, ganz unten in den Türverkleidungen findet man Hartplastik, aber das ist kein Makel, sondern eher Standard – auch bei deutlich teureren Mitbewerbern. Das Cockpit überzeugt mit einem 12,8 Zoll großen Touchscreen, der intuitiv bedienbar ist. Für wichtige Funktionen, wie Temperaturregelung, Warnblinker oder Lautstärke, gibt es zusätzlich klassische Tasten und Drehregler. Bedienbarkeit hat eben doch nicht ausgedient. Besonders charmant: Die induktive Ladeschale fürs Handy ist mit Alcantara ausgekleidet – ein feines Detail, das Kratzer vermeidet und zeigt, dass hier jemand mitgedacht hat.

Schon die Basisversion des MGS5 ist ordentlich bestückt. Sitz- und Lenkradheizung, LED-Scheinwerfer und ein umfangreiches Infotainment-System sind serienmäßig mit dabei. Wer zur Topversion „Luxury“ greift, bekommt noch mehr Komfort: eine elektrische Heckklappe, ein elektrischer Fahrersitz, getönte Seitenscheiben und weitere Annehmlichkeiten machen das Autofahren angenehmer. Und das Familienleben einfacher.

MGS5 Heck/Seite in Fahrt

Bei der Luxury-Ausstattung schwingt die Heckklappe elektrisch auf. Dahinter: 453 bis 1.441 Liter Stauraum.

Für Kind und Kegel

Apropos Familienleben: Der S5 denkt praktisch. Mit 453 Litern Kofferraumvolumen und bis zu 1.441 Litern bei umgelegten Rücksitzen bietet das SUV mehr als genug Platz für den Wocheneinkauf oder Urlaubsgepäck. Auch auf der Rückbank geht es großzügig zu – selbst Erwachsene haben dort ausreichend Bein- und Kopffreiheit.

Der MGS5 kommt mit einem 64 kWh großen Akku, der laut WLTP-Zyklus bis zu 466 Kilometer Reichweite ermöglicht. Mit 231 PS sprintet der S5 in nur 6,3 Sekunden auf 100 km/h – das ist durchaus sportlich. Aber wer sich zurücknimmt, wird mit angenehmer Laufruhe, stabilem Geradeauslauf und einem komfortabel abgestimmten Fahrwerk belohnt. Das SUV lädt mit bis zu 139 kW an der Schnellladesäule. MG setzt hier auf eine möglichst flache Ladekurve ohne starke Ausschläge nach oben oder unten. Ergebnis: Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert nur 28 Minuten. Praktisch: Das Navigationssystem plant nicht nur die Ladepunkte automatisch ein, sondern sorgt auch durch Vorkonditionierung dafür, dass der Akku zur richtigen Zeit die optimale Temperatur hat.

MGS5 Cockpit

Überraschung: Der Innenraum des MGS5 hält bei Materialqualität und Verarbeitung mit wesentlich teureren Fahrzeugen mit.

Gut für die Erfolgsbilanz

Viel Platz, gute Reichweiten, solide Verarbeitung, jede Menge Ausstattung – und das alles zu einem konkurrenzfähigen Preis. Der MGS5 ist so etwas wie die Essenz dessen, warum die Marke in Österreich mittlerweile über 4.000 Fahrzeuge jährlich verkauft und einen Marktanteil von 1,6 Prozent erreicht hat. Für ein Comeback eines Traditionsnamens, der vor nicht allzu langer Zeit praktisch verschwunden war, ist das beachtlich. Der neue MGS5 ist kein Revoluzzer – aber ein echter Allrounder, der zeigt, dass Elektromobilität nicht teuer oder kompliziert sein muss. Für Familien, Pendler oder einfach alle, die viel Auto fürs Geld wollen, ist er eine ernsthafte Option.

Extern gehostetes Video URL